Mallorca mit Kindern 2.0 - Familienabenteuer im Winter

familienfreundlicher Strand am Playa del Palma im Februar auf Mallorca
 
Noch einmal Mallorca? Diese zentrale Frage stellten wir uns vor der Reiseplanung mehr als nur einmal, denn nach unserem ersten Mallorca-Urlaub im Sommer 2022 hatten wir gemischte Gefühle. Die Hitze war oft drückend, die Strände voll, und die Kinder manchmal etwas überfordert. 
 
Warum der Sommerurlaub 2022 auf Mallorca für uns nicht die erhoffte Erholung brachte, könnt ihr hier nachlesen:

Trotzdem blieb bei unseren Kleinen ein großer Wunsch: "Wir wollen unbedingt nochmal nach Mallorca!" Also wagten wir einen zweiten Versuch. Aber diesmal wollten wir den Sommer meiden. Stattdessen sollte es im Winter sein - milde Temperaturen, weniger Touristen, viel mehr Ruhe und ein etwas individuelleres Reisekonzept. 
 
Und genau das war es, was wir brauchten: Sonnenschein ohne Schwitzen, viel Platz zum Entdecken und Zeit, um einfach mal durchzuatmen. Mit etwa 20 Grad im Februar hatten wir ideale Bedingungen für Ausflüge, Strandspaziergänge und ganz viele Entdeckungen. Die Insel zeigte sich uns von einer ganz anderen, wesentlich entspannteren Seite, die uns tatsächlich allen das Herz geöffnet hat. 
 
Familienurlaub im Winter auf Mallorca - mit Kindern am langen Strand spielen

Unser Hotel am Playa de Palma - Ruhig im Februar und perfekt gelegen

Vielleicht klingt das erstmal seltsam, in der Nähe des berühmten Ballermanns mit Kindern Urlaub zu machen. Aber während das Viertel östlich von Palma im Sommer ein quirliges Partyzentrum ist, hält die ganze Partyszene noch bis April Winterschlaf. Statt lauter Musik gibt es hier dann Stille.
 
Unser Hotel lag zwar nicht besonders malerisch, bot uns dafür aber viel Komfort - allem voran einen beheizten Innenpool. Das war ein echtes Highlight, denn Baden wollten wir auf jeden Fall, selbst wenn es uns draußen noch zu frisch zum Schwimmen im Meer war. 
 
Der Transfer vom Flughafen war so kurz, dass wir uns spontan für ein Taxi entschieden haben, statt auf den Bus zu warten, der in der Nebensaison sehr selten fuhr. Das Taxi war für die kurze Strecke nicht preisintensiver als der Bus es gewesen wäre und hat uns stressfrei zum Hotel gebracht. 
 
Familienurlaub im Winter auf Mallorca - Blick von unserem Balkon
 
Im Hotelzimmer fühlten wir uns sofort wohl. Zwei getrennte Räume gaben uns Erwachsenen ein bisschen Privatsphäre - ein seltener Luxus für uns in Hotels auf Familienreisen. Außerdem gab es einen kleinen Kühlschrank und eine Mikrowelle, mit denen wir die Kinder zwischendurch schnell versorgen konnten. 
 
Das Buffet bot eine riesige Auswahl, für jeden Geschmack war etwas dabei. Preislich war das Hotel nicht billig, aber wir haben für unser Geld wirklich viel bekommen - einen echten Wohlfühlort an dem wir während des Urlaubs gut zur Ruhe kommen konnten.
 
In der Nähe entdeckten wir einen kleinen Park mit Spielplatz und Sportgeräten, der zusätzlich von den Einheimischen für morgendliche Zumba-Workouts genutzt wurde. Das war so ein schöner Moment für mich, weil wir auf Mallorca sonst immer das Gefühl hatten, in einer parallelen Touristenwelt zu stecken. Hier aber trafen wir das echte Leben der Mallorquiner. Ein Spaziergang durch das angrenzende Wohnviertel offenbarte zusätzlich viele kleine, charmante Ecken.
 
Familienurlaub im Winter auf Mallorca - grüne Insel mit viel Vegetation

Strandfeeling im Februar - Leer, ruhig und wunderschön

Nur wenige Minuten zu Fuß vom Hotel entfernt lag der Strand. Es war nicht der klassische Postkartenstrand mit weißem Sand und Palmen, die sich im Wind wiegen. Nein, dieser Strand gewinnt definitiv keinen Designpreis, aber er war fast menschenleer. Ab und zu trafen wir andere Familien, aber die Massen des Sommers fehlten völlig.
 
Die Luft war mild und wir konnten die Füße ins Wasser halten - nicht nur für unsere Kinder ein riesiger Spaß. Zum Schwimmen war es uns noch zu kühl, aber das störte keinen. Stattdessen haben wir unsere Zeit damit verbracht, Muscheln zu sammeln. Und was für Muscheln! Riesig, bunt und in den unterschiedlichsten Formen. 
 
Familienurlaub im Winter auf Mallorca - mit Kindern am ruhigen Strand spielen
 
Wir hatten innerhalb einer halben Stunde einen ganzen Beutel voller Muscheln, Steine, Seebälle und Schulpe (Kalkschalen von Sepien). Dafür braucht unsere Tochter normalerweise den ganzen Urlaub. Ein Schatz, den wir unmöglich komplett mit nach Hause nehmen konnten, aber ein paar Fundstücke fanden doch den Weg nach Dresden. Informiert euch hier bitte unbedingt, welche Mitbringsel ihr ausführen dürft und welche nicht. 
 
Der Strand war perfekt für lange Spaziergänge, Picknicks im Sand und einfach Zeit zum Runterkommen. Die frische Luft und der freie Blick aufs Meer machten die Tage unvergesslich. 
 

Palma Aquarium - Kinderträume werden wahr

Ein großer Wunsch unserer Kinder war es, das Palma Aquarium noch einmal zu besuchen. Sie hatten es beim ersten Mal so geliebt, dass es fast ein Muss für unsere Winterreise wurde. Obwohl es fußläufig vom Hotel erreichbar war, entschieden wir uns wegen der Kinder für den Bus - so konnten sie sich auf den Reisewegen noch etwas ausruhen. 
 
Früh morgens waren wir dort und es war fast leer. Lediglich die ersten Schul- und Kindergartengruppen sammelten sich vor dem Eingang. Kein Gedränge, keine Warteschlangen, einfach nur Zeit zum Staunen. Die riesigen Haie und Rochen faszinierten die Kinder aufs Neue, die sich kaum von den großen Aquarien lösen konnten. 
 
Mit Kindern das Aquarium in Palma entdecken
 
Besonders schön war auch der Bereich, in dem Fische ausgemalt und anschließend digital in ein Aquarium "eingesetzt" werden konnten. Ein interaktives Erlebnis, das bei den Kindern für leuchtende Augen sorgte. Auch die kurze Vorführung des Walfilmes in 3D und fast zum Anfassen faszinierte uns erneut.
 
Der Außenbereich lud bei angenehmen Temperaturen zum verweilen ein. Einzig der Dschungelbereich war bei unserem Besuch geschlossen, was ein bisschen schade war, weil damit auch die Fotomöglichkeit mit einem Papagei auf der Schulter fehlte. Doch das konnten wir leicht verkraften, denn insgesamt war der Besuch ein voller Erfolg.
 

Palma abseits der Touristenströme - Ein Familienausflug mit Hindernissen 

Der Ausflug in die Hauptstadt Palma war für uns schon etwas Besonderes. Die Busfahrt gestaltete sich dieses Mal als abenteuerlich. Es gab nur eine Linie bis zu unserem Ziel in Palma und der Busverkehr war ... naja, nennen wir es speziell. Unregelmäßig, Unzuverlässig und volle Busse fuhren einfach weiter, wenn keiner aussteigen wollte. Wobei der Busfahrer entschied, was "voll" ist und was nicht. Für mich als Verkehrsingenieurin aus Deutschland, die viel mit dem ÖPNV unterwegs ist eine emotional schwierige Situation. Um es diplomatisch auszudrücken. 
 
Familienurlaub im Winter auf Mallorca - Palma mit Kindern an der Kathedrale
 
Aber andere Länder, andere Sitten, wie es so schön heißt. Vor allem bei solchen alltäglichen Situationen bekomme ich als Touristin einen authentischen Einblick und ein Gefühl für das Leben im Urlaubsort. Und das ist definitiv auch etwas Gutes.
 
Unsere Route in Palma war sorgfältig geplant, nicht zu lang für die Kinder und mit einer kleinen Schatzsuche, die ihnen die Stadt etwas spannender machte. Palma zeigte sich in der Nebensaison von einer ganz anderen Seite - ruhig und mit einigen versteckten, authentischen Ecken, die wir im Sommer nie entdeckt hätten. 
 
Familienurlaub im Winter auf Mallorca - mit Kindern Palma entdecken

Familienurlaub im Winter auf Mallorca - mit Kindern Palma entdecken
 
Trotzdem: Palma konnte mich persönlich auch bei meinem zweiten Besuch nicht richtig abholen. Vielleicht lag es an der stark touristischen Ausrichtung der Stadt, vielleicht auch an dem Bauernstreik, der an diesem Tag stattfand und die Straßen mit Traktoren blockierte. Was als aufregendes Spektakel begann, entpuppte sich für den Rückweg mit Bus aber als große Herausforderung, vor allem mit einem krank werdenden Kind und müden kleinen Füßen.

Sóller und Port de Sóller - ein Ausflug aus Kindersicht

Während ich mit unserer fiebernden Tochter im Hotel blieb, machten die Jungs einen besonderen Ausflug. Sie nahmen den berühmten Tren de Sóller von Plama aus, ein historischer Holzzug aus dem Jahr 1912, der durch die traumhafte Serra de Tramuntana fährt. Von Sóller aus ging es weiter mit einer ebenso alten Straßenbahn zum Port de Sóller - eine landschaftlich schöne Strecke, die auf ganz bezaubernde Weise die Berge mit dem Meer verbindet. 
 
Familienurlaub Mallorca - Fahrt mit dem Tren de Sóller durch die Tramuntana
 
Die blühenden Mandelbäume und die reifen Orangen im Februar machten die Fahrt zu einem echten Erlebnis für die beiden. Ich bekam später von ihnen lebhafte Berichte und Fotos, die mir die Schönheit der Landschaft direkt ins Zimmer brachten. Da ich den Ausflug auslassen musste, darf euch mein Sohn an dieser Stelle von seiner Reise berichten:
 
"Wir sind mit einem ganz alten Zug gefahren. Der ist durch 13 Tunnel gefahren. Im Reiseführer steht, dass es nur 12 Tunnel sind. Das hat Papa vorgelesen, aber wir haben ganz sicher 13 Tunnel gezählt. Und der letzte Tunnel war soooo lang. Der war so lang, da dachte ich, wir kommen ja nie mehr nach draußen. Aber dann waren wir doch auf der anderen Seite vom Berg.

Familienurlaub im Winter auf Mallorca - Soller mit Kindern erkunden
 
Da gab es Orangen zu kaufen und wir haben auch einen Honig aus Orangenblüten gekauft. Dann hatte ich erstmal Hunger und wir mussten etwas zu Essen suchen. Da mir irgendwie dort nichts geschmeckt hat, gab es dann Pizza. Die war lecker.
 
Auf dem großen Platz vor der Kirche fahren auch Autos, aber auch eine Straßenbahn. Mittendurch. Und ganz enge Gassen gab es dort. Dann sind wir mit der alten Straßenbahn zum Wasser gefahren und haben uns dort das Wasser und das Dorf angeschaut. Die Straßenbahn fährt so jede Stunde, glaube ich. Aber dann mussten wir zurück, weil wir sonst den Zug verpasst hätten." 

Familienurlaub im Winter auf Mallorca - mit dem Tren de Soller nach Port de Soller

Magische Momente in der Drachenhöhle - Naturwunder für die ganze Familie

Zwei Tage später fühlte sich unsere Tochter wieder fit genug für einen Ausflug und wir entschieden uns für die Drachenhöhlen. Da wir aufgrund intensiver Kinderbetreuung keine Zeit fanden, einen seriösen Mietwagenanbieter zu finden, buchten wir den Ausflug über unseren Reiseveranstalter. Klar, der Stopp im Perlenladen war ein bisschen nervig, aber für mich auch eine willkommene Pause nach der Besichtigung der Höhle, während mein Sohn neugierig durch den Laden streifte. 
 
Der Besuch der Höhle selbst war einfach fantastisch. Schon beim Betreten der Cuevas del Drach spürten wir die kühle, mystische Atmosphäre. Die Tropfsteine hatten im Laufe von Jahrtausenden bizarre und faszinierende Formen gebildet, die im Schein der Lampen fast wie lebendige Figuren wirkten. Wir entschieden uns bewusst am Ende des Besucherstroms zu bleiben, um in aller Ruhe und ohne Gedränge die Schönheit der Höhle genießen zu können. 
 
Cuevas del Drach mit Kindern entdecken - magische Momente in Mallorcas bekanntester Tropftsteinhöhle
 
Das Highlight war das einzigartige Konzert inmitten der Höhle. Sanfte Klänge erfüllten den Raum und schufen eine beinahe magische Stimmung. Dieses musikalische Erlebnis mitten in der Dunkelheit, umgeben von Tropfsteinen und stillem Wasser, war für uns alle ein unvergesslicher Moment. Wir lauschten alle gebannt und fühlten uns fast wie in einer anderen Welt. Ein kurzer Moment der Ruhe zum Träumen. 
 
Familienurlaub im Winter auf Mallorca - Drachenhöhle Cuevas del Drach mit Kindern entdecken

Fazit: Mallorca im Winter - perfekt für Familienzeit abseits der Massen

Dieser Urlaub hat uns auf eindrucksvolle Weise gezeigt, wie vielfältig und wunderschön Mallorca im Winter sein kann. Statt der drückenden Sommerhitze und den Touristenmassen haben wir Ruhe, viel Platz zum Entdecken und echte, entspannte Momente mit unseren Kindern erlebt. Wir konnten am fast menschenleeren Strand stundenlang spazieren, Muscheln sammeln und Picknicks in der milden Februarsonne genießen. 
 
Das familienfreundliche Hotel bot uns nicht nur Komfort, sondern auch eine Atmosphäre zum Wohlfühlen und Auftanken. Besonders die getrennten Zimmer und der beheizte Innenpool waren ein echter Gewinn für unsere Familienzeit. Unsere Ausflüge - sei es ins Palma Aquarium, nach Sóller oder zu den beeindruckenden Drachenhöhlen - wurden dank der Nebensaison zu entspannten Erlebnissen, bei denen wir uns Zeit für die Kinder und uns selbst nehmen konnten.
 
Wer mit Kindern reist uns abseits des Trubels einen erholsamen Urlaub sucht, sollte Mallorca im Winter unbedingt mal ausprobieren. Die Insel zeigt sich dann von einer anderen, ruhigeren und authentischeren Seite, die uns als Familie sehr gefallen hat. Wir sind uns sicher: Mallorca 2.0 wird sicher nicht unser letzter Urlaub auch dieser wundervollen Insel gewesen sein.  

Was sind eure absoluten Highlights auf der Baleareninsel? Schreibt es mir gern in die Kommentare - ich bin gespannt! 

 

📍Für alle, die's genau wissen wollen 

Unsere Unterkunft
Familienfreundliches Hotel am Playa de Palma 
👉 Iberostar Waves Cristina 
Warum wir es mögen: relativ ruhige Lage (zumindest im Februar), Innenpool, Familienzimmer mit 2 Räumen, schöner Park mit Spielplatz gleich um die Ecke 
 
Anreise & Verkehr
  • Fluganreise von Dresden, Transfer per Taxi / Bus
  • Öffentliche Verkehrsmittel vor Ort - Buslinien 23 und 25 fahren nach Palma
  • Tren de Sóller ab Palma 
Unternehmungen



Icon Pinterest  Icon Facebook  Logo Instagram 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Familienreise nach Hamburg - Ein verlängertes Wochenende voller Erlebnisse

Mini-Kritiker unterwegs - typische Pariser Touristenaktivitäten auf dem Kinder-Prüfstand

Zwischen Dünen und Wikingerabenteuern - Unser Familienurlaub an Dänemarks Westküste